
Die Werkself hingegen zog durch ihren vierten Sieg nacheinander nach Punkten mit der Eintracht gleich und hat das schon verloren geglaubte Saisonziel zwei Spieltage vor Schluss wieder im Blick.
Hinteregger per Eigentor
Havertz (2.), Brandt (13.), Lucas Alario (23., 34.) und Charles Aranguiz (28.) sowie ein Eigentor von Martin Hinteregger (36.) sorgten für das Torfestival der Werkself.
Leverkusen egalisierte damit einen Bundesligarekord. Zuvor war ein halbes Dutzend Treffer in einer Bundesliga-Hälfte nur Borussia Dortmund, Hertha BSC, Bayern München und Borussia Mönchengladbach geglückt. Bayers Nationalspieler Jonathan Tah (14.) traf per Eigentor für die Gäste. 30.210 Zuschauer in der BayArena erlebten einen Traumstart der Werkself.
Havertz eröffnet den Reigen
Bereits nach 110 Sekunden konnte Havertz eine gute Hereingabe von Aranguiz zu seinem 15. Saisontor nutzen. Nur elf Minuten später erhöhte Brandt für die wie entfesselt aufspielenden Hausherren. Im Gegenzug fiel dann der Anschlusstreffer durch Tah, der den Ball nach einem Schuss von Filip Kostic unglücklich und entscheidend ins eigene Tor abfälschte.
Frankfurts ehemaliger Torwart Lukas Hradecky im Bayer-Kasten war machtlos. Leverkusen ließ sich davon aber nicht aus dem Tritt bringen und agierte weiter wie aus einem Guss. Alario und Aranguiz schlugen aus dieser Dominanz zwangsläufig Kapital. Spätestens nach dem vierten Gegentreffer standen die Gäste unter Schock und sahen dem Treiben der Bayer-Elf nur noch hilflos zu.
Zwei Wechsel schon vor der Pause
Wiederum Alario mit seinem sechsten Saisontor und Hinteregger sorgten dann für den historischen Pausenstand. Frankfurts Trainer Adi Hütter reagierte noch vor dem Seitenwechsel und nahm die völlig indisponierten Jetro Willems und Evan Ndicka vom Feld. Der Österreicher brachte dafür in der 37. Minute Torjäger Luka Jovic und Mijat Gacinovic.
Hütter hatte zunächst nur den am vergangenen Donnerstag gesperrten Ante Rebic als einzige Spitze aufgeboten. Verzichten mussten die Adler kurzfristig auf den angeschlagenen Sebastian Rode. Dieser Ausfall konnte aber nicht das kollektive Versagen der Eintracht im ersten Durchgang erklären.
Nur noch Schadensbegrenzung
Nach dem Seitenwechsel waren die Frankfurter nur noch um Schadenbegrenzung bemüht. Leverkusen nahm einen Gang raus, hatte die Partie aber jederzeit im Griff und vergab durch Kevin Volland, Kapitän Lars Bender und Havertz noch weitere Großchancen.
Die Frankfurter haben nun am Donnerstag (09.05.19) ihr Halbfinal-Rückspiel in der Europa League beim FC Chelsea vor der Brust. Danach haben sie bis Sonntag Zeit, ehe der 1. FSV Mainz 05 zum Derby anreist. Leverkusen spielt am Samstag gegen den FC Schalke 04.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/spielbericht-leverkusen-frankfurt-100.html
2019-05-05 17:52:00Z
52781702308478
Bagikan Berita Ini
Izin promo ya Admin^^
ReplyDeleteUpd4te 8ett1n9 aman dan terpercaya
Whatsapp +855 979 542 957