An diesem Samstag kommt es zum Herzschlagfinale in der Bundesliga: Sowohl der FC Bayern München als auch Borussia Dortmund können am letzten Spieltag noch Meister werden. Alle Infos im Newsblog.
Freitag, 17. Mai, 8.45 Uhr: BVB würde wohl hohe Meisterprämie ausschütten
Borussia Dortmund spart im Kampf um den Titel offenbar nicht mit finanziellen Anreizen. Sollte der BVB seinem Rivalen Bayern München am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga doch noch die Meisterschale wegschnappen, würde der Klub nach "Bild"-Informationen insgesamt sechs Millionen Euro an Prämien ausschütten.
Allein Trainer Lucien Favre (61) bekäme eine Million Euro extra überwiesen, für die Mannschaft soll Kapitän Marco Reus (29) vor Saisonbeginn eine Zahlung von fünf Millionen Euro ausgehandelt haben. Das Geld würde anteilig nach Einsätzen und Spielzeiten unter den Profis aufgeteilt.
Mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) und einer gleichzeitigen Niederlage von Bayern München gegen Eintracht Frankfurt würde der BVB auf der Ziellinie des Titelrennens noch am deutschen Rekordmeister vorbeiziehen und sich zum neunten Mal die Meisterkrone aufsetzen. "Alles ist noch möglich", sagte Favre.
16.08 Uhr: FC Bayern muss auf Neuer und James verzichten
Der FC Bayern muss sein Bundesliga-Finale ohne Nationaltorhüter Manuel Neuer bestreiten. "Manuel hat gute Fortschritte gemacht. Die Wade hält. Er ist auf dem Weg der Besserung, aber wird am Wochenende nicht spielen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag in München. Damit fällt Neuer nach seinem Muskelfaseriss in der Wade das sechste Pflichtspiel des deutschen Fußball-Rekordmeisters nacheinander aus. Der Kolumbianer James Rodríguez muss nach seinen muskulären Problemen gegen Eintracht Frankfurt auch zuschauen.
12.17 Uhr: BVB bangt um Torwart Bürki
Borussia Dortmund zittert vor dem Saisonfinale um den Einsatz von Torhüter Roman Bürki. Der Schweizer fasste sich beim Training am Donnerstag an den Oberschenkel und verließ dann den Platz. Bürki hatte aufgrund muskulärer Probleme zuletzt das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf (3:2) verpasst. Sein Vertreter Marwin Hitz hatte beim ersten Treffer der Düsseldorfer gepatzt.
Trainer Lucien Favre glaubt trotzdem an einen Einsatz des Torhüters. "Wir werden es Freitag sehen, aber es sollte okay sein", sagte Favre.
11.40 Uhr: Frankfurt-Legende Fjörtoft sieht Bayern unter größerem Druck
Jan Aage Fjörtoft traut Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt eine Überraschung gegen den FC Bayern München zu. Der frühere Stürmer der Eintracht sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass es vor allem auf die Einstellung der Frankfurter ankommen werde. "Frankfurt hat die ganze Saison über gezeigt, dass es gegen die besseren Mannschaften von irgendwo eine Energiequelle gibt, wo sie noch einmal etwas rausholen können", meinte Fjörtoft. Um nicht auf Schützenhilfe anderer Vereine angewiesen zu sein, muss die Eintracht für den erneuten Einzug in einen europäischen Wettbewerb gegen die Bayern punkten.
Optimistisch: Frankfurt-Legende Jan Aage Fjörtoft. (Quelle: Sportfoto Rudel/imago images)
"Überall heißt es, die Eintracht hat sehr viel zu verlieren, aber für mich hat sie alles zu gewinnen. Die Bayern müssen Meister werden, das ist ein Riesenvorteil für die Eintracht", sagte der heutige Sky-Experte. Falls die Münchener verlieren, könnte doch noch Borussia Dortmund den Titel holen.
Donnerstag, 16. Mai, 9.31 Uhr: Watzke glaubt an Wunder am letzten Spieltag
Hans-Joachim Watzke: Der BVB-Geschäftsführer glaubt an einen Titelgewinn. (Quelle: Sven Simon/imago images)
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke geht voller Zuversicht ins Fernduell mit dem FC Bayern München um die deutsche Meisterschaft. "Meine Hoffnung wird jeden Tag größer. Ich bin selber ganz verwundert, weil ich eigentlich ein Skeptiker bin", sagte der Chef von Borussia Dortmund am Mittwoch bei der Auszeichnung des Deutschen Fußball Botschafters in Berlin. "Ich habe das Gefühl, dass wir vor großen Dingen stehen. Ich kann es auch nicht erklären."
Als Beispiel nannte Watzke die Saison 1999/2000, als Bayer Leverkusen am letzten Bundesliga-Spieltag mit einer 0:2-Niederlage bei der SpVgg Unterhaching noch den Titel gegen Bayern verspielte. "Wir gucken einfach mal, ich finde die Situation eigentlich ganz cool", sagte der BVB-Boss.
Mittwoch, 15. Mai, 18.24 Uhr: Bayern kämpft im neuen Trikot um den Titel
David Alaba (Quelle: adidas)
Der FC Bayern München schmeißt sich im Bundesliga-Finale am Samstag gegen Eintracht Frankfurt in Schale. Der deutsche Fußball-Rekordmeister stellte am Mittwoch das neue Heimtrikot vor. Das Design erinnert an die Spielstätte der Münchner, die Allianz Arena. Das Motiv der rot leuchtenden Waben der Außenfassade spiegelt sich auf der Brust der Shirts wider. "Ich will all meine Energie in den Samstag stecken", kündigte Offensivspieler Arjen Robben an.
Mittwoch, 15. Mai, 16.26 Uhr: Dortmund bereitet sich auf Titel-Party vor
Sollte Borussia Dortmund am Samstag die deutsche Fußballmeisterschaft gewinnen, erwartet die Stadt zu den Feierlichkeiten rund 200.000 Besucher. Der seit langem vorbereitete und fast fünf Kilometer lange XL-Autokorso soll am Sonntag um 14.09 Uhr vom Gelände der Westfalenhütte starten und eine Stunde später am Borsigplatz als "Epizentrum der Fankultur" ankommen, teilten Stadt, Polizei und Feuerwehr am Mittwoch in Dortmund mit. Dann werde der Konvoi inklusive einem Großtruck mit der Mannschaft weiter durch die Innenstadt rollen und gegen 18.00 Uhr am Ziel Hoher Wall eintreffen.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_85761262/bundesliga-titelkampf-fc-bayern-muss-auf-neuer-und-james-verzichten.html
2019-05-17 07:26:00Z
52781724970797
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Bundesliga-Titelkampf: FC Bayern muss auf Neuer und James verzichten - t-online.de"
Post a Comment